Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Thematik der wolfsabweisenden Zäune auf Pferdeweiden zu bieten und Ihnen praktische Tipps und Informationen zur Verfügung zu stellen, wie Sie Ihre Pferdeherde bestmöglich schützen können. Nutzen Sie unser Rundum-Sorglos Paket: Von Antragstellung über Planung bist zur Lieferung. Unsere Experten sind gerne für Sie da!
Vorteile von Elektrozäunen
1. Kosteneffizienz
Elektrozäune sind in der Regel kostengünstiger in der Installation und Wartung als traditionelle Zaunmaterialien wie Holz.
2. Vielseitigkeit
Mit Elektrozäunen kann eine Vielzahl von Bereichen abgegrenzt werden. Sie lassen sich bei Bedarf auch leicht versetzen oder verändern. Deshalb eignen sich Elektrozäune auch sehr gut für die Unterteilung von Weiden in mehrere Parzellen.
3. Geringe Wartung
Elektrozäune sind im Vergleich zu anderen Arten von Zäunen sehr wartungsarm. Sie müssen den Zaun nicht streichen oder beizen und er muss nicht so oft ausgetauscht werden wie andere Zaunarten. Das kann auf lange Sicht Zeit und Geld sparen.
4. Sicherheit
Elektrozäune sind eine sichere und humane Art, Tiere zu kontrollieren, da sie einen leichten Schock abgeben, der ausreicht, um sie davon abzuhalten, über den Zaun zu gehen, ohne sie zu verletzen.
5. Langlebigkeit
Der Elektrozaun ist sehr langlebig, da er nicht verrottet oder sich abnutzt. Mit der richtigen Wartung und Pflege kann ein Elektrozaun viele Jahre lang halten.
Erfolgsfaktoren für Wolfszäune:
- Fachgerechter Verbau aller Komponenten
- Leistungsfähiges Weidezaungerät (mind. 5 Joule) 230 V/12 V mit Solarmodul & Diebstahlsicherung
- Zaunspannung von mind. 4000 V
- Erdung passend zur Weidezaungeräteleistung und zu den Bodenverhältnissen
- Drahthöhen über Boden unbedingt einhalten: 20 / 40 / 60 / 80 / 110 / 140 cm
- Elektrischer Leiter: Pferdezaundraht oder hochleitfähiges Seil
- Senkrechte Verbindung der elektrischen Leiter mindestens alle 350 m
- Feste Verbindungen mit Verbindungsschrauben schaffen, um Kurzschlüsse zu vermeiden
- Weidetore müssen vor Untergraben und Überklettern geschützt werden (z. B. Elektrifizierung)
- Zaun freihalten von Bewuchs
- Einsprunghilfen außerhalb der Weide entfernen
- Tägliche Kontrolle inkl. Digitalvoltmeter (ggf. Zaunmonitoring mit elektr. Weidetagebuch)
- Alle Schäden sofort beheben

Abbildung: (c) Herdenschutz Niedersachsen | NABU Niedersachsen

Abbildung: (c) Herdenschutz Niedersachsen | NABU Niedersachsen
Wie kreuzt ein Wolf ein Hindernis?
Langjährige internationale Erfahrungen im Herdenschutz zeigen, dass Wölfe in der Regel versuchen, unter Zäunen hindurch zu schlüpfen. Wölfe reagieren sehr empfindlich auf Stromschläge. Hat ein Wolf eine negative Erfahrung am Elektrozaun gemacht, meidet er diesen Ort. Daher sind fachgerecht verbaute Elektrozäune das Mittel der Wahl, um Weidetiere zu schützen.
KUNDENMEINUNGEN
Weiterführende Literatur
- Tipps und Hinweise zur Installation
- Merkblatt Pferd Herdenschutz (pdf)
- Antragsformular Präventionsmaßnahmen Herdenschutz (pdf)
- Richtlinie Wolf (pdf)
- Herdenschutz gegen den Wolf DLG-Merkblatt 455
- BFN-Skript 530: Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild vor dem Wolf